WAS IST HEIMAT?
Heimat – ein vielfach aufgeladenes Wort. Es steht im Zentrum gesellschaftlicher Debatten, wird politisch instrumentalisiert und emotional überhöht.
Seit meiner Jugend beschäftigt mich das Thema Heimat. In literarischen Auseinandersetzungen mit Exilliteratur, in Gesprächen über Flucht und Vertreibung bis hin zu den Geschichten meiner Vorfahren und aus einem eigenen Gefühl heraus, fremd zu sein, ohne es benennen zu können.
Das Wort HEIMAT war mir stets suspekt. Zu oft war es missbraucht worden, zu sehr riecht es nach Deutschtum und Ausgrenzung. Und doch berührt es ein zutiefst menschliches Bedürfnis: die Sehnsucht nach Zugehörigkeit, nach einem Ort – im Außen wie im Inneren – an dem wir ankommen dürfen.
​
Fragen, die bis heute nachhallen.
2013 kehrte ich mit meiner Familie aus der Schweiz nach Deutschland zurück. In eine oberbayerische Idylle, landschaftlich wunderschön, kulturell fremd. Hier, nahe Berchtesgaden, begann ich 2020 meine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Heimat“ – als vielschichtigem Begriff, als Erfahrung und als politischem Statement.
Wir dürfen die Heimat nicht denen überlassen, die sie erneut nutzen um andere auszugrenzen. Man muss sie aufrauen, damit sie nicht leicht von der Zunge kommt, schrieb Hilde Domin. Ich wollte mich dem Thema widmen, ohne Antworten, ich wollte meinen Fragen Raum geben und offen lassen, was für jeden Menschen etwas sehr persönliches ist und gleichzeitig ein urmenschliches Bedürfnis. Der Wunsch willkommen zu sein: an einem Ort an dem "jeder Baum meinen Namen kennt".
​
Bilder & Gedichte
​
Das Projekt Was ist Heimat? stellt Fragen – große, existenzielle, auch irritierende und möchte zum Gespräch einladen.
„Ist Heimat ein Ort?“
„Kann man Heimat verlieren?“
„Gibt es eine Mehrzahl von Heimat?“
„Ist Heimat exklusiv?“
„Kann man Heimat riechen?“
„Ist Familie Heimat?“
„Muss man Heimat schützen – oder überwinden?“​
Diese Fragen bleiben bewusst offen. Sie fordern zur Selbstverortung heraus, zur Reflexion und Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie – aber auch mit gesellschaftlichen Narrative über Zugehörigkeit, Identität und Herkunft.
​
Die gleichnamige Ausstellung Was ist Heimat? war im Frühjahr 2024 in der Galerie MarahArt in Bernau am Chiemsee zu sehen. Begleitet wurde sie von zwei Lesungen meiner Gedichte zum Thema. Die Arbeiten verbinden persönliche Erinnerung mit künstlerischer Forschung. Es geht nicht darum, Antworten zu liefern – sondern Räume zu öffnen, in denen wir neu über Heimat nachdenken können.




