top of page

> WEISSE FLAGGE <

Wie gehen wir in der Kunst mit Zukunftsangst und Sinnverlust um? Das sind Fragen, mit denen sich das WHITE FLAG Art Project beschäftigt. WHITE FLAG ist ein internationales, von Künstler*innen geleitetes Projekt, das die „Weiße Flagge“ als künstlerisches Thema erforscht, um aktuelle globale Herausforderungen aufzugreifen und zu bearbeiten.

Vom 11. August bis 10. September 2023 präsentieren die Künstler*innen Karin van der Molen (NL), Katharina Lökenhoff (D), Pat van Boeckel (NL) und Karem Ibrahim (EG/GB) das Kunstprojekt WHITE FLAG im Kunsthaus Essen e.V. und zeitgleich in der Galerie Gublia ebenfalls in Essen.

Das Projekt geht von der “Weißen Flagge“ als Symbol der Hingabe aus sowie der Unfähigkeit sofortige Antworten für neue Wege zu finden. WHITE FLAG steht für Menschlichkeit, Empathie, Nichtwissen und Nicht-Nationalismus. Die Flagge kann auch bewusste Zeitgenossenschaft symbolisieren. Das Projekt ist offen für unterschiedliche Kulturen und mannigfaltige Interpretationen.

SYMPOSIUM

Ich war Teil des Symposiums und präsentierte meine Arbeit zum Thema "Holy Pig" in der ich stellvertretend denen die weiße Flagge in die Hand gebe, die sie nicht selbst hissen können. Unserer Erde, den Tieren und vor allem den Nutztieren.

Während des Symposiums werden die Initiatoren des Projekts die Hintergründe ihrer Arbeit erläutern und sich gerne mit den Autoren der geposteten Beiträge persönlich austauschen. Dafür sind alle eingeladen, Ihre Sicht auf die „Weiße Flagge“ zu präsentieren und Ihre Ideen mit Künstlerkolleg*innen und anderen Zuhörer*innen zu teilen.

holy pig 1.JPG
external-file_edited.jpg
holy pig 3.JPG
Parallel Lines
WF-symposium-flyer-def.jpg
IMG_9482.jpg
IMG_0994_edited.jpg
IMG_9041_edited.jpg

Ausstellung im Scherzl in Prien

Seit dem 17.Mai könnt ihr einige Collagen und ein Bild auf Leinwand im Scherzl sehen https://scherzl.com/

Öffnungszeiten: Donnerstags, Freitags und Samstags ab 17 Uhr 

Screenshot 2023-06-19 152540.png
Screenshot 2023-06-19 152540.png

Somatic Performance Lab / by Barnara Bess

Anfang April war ich Teil des Somatic Performance Lab in Fürth. 

„Freiheit ist schwer. Sie erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen und Grenzen und das Übernehmen von Verantwortung für den Raum, den man mitgestalten möchte.“ (David Bloom, Dozent)

Abschlußperformance 

IMG_0637.jpg
IMG_0510.jpg

Artjournal Festival Wien

Vom 08. - 11. Juni war ich Teil des Artjournal Festivals in Wien. Ein wunderbarer Event, wo sich über 30 Artjournal Künstlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz treffen, arbeiten und Netzwerken. Ich bin sehr glücklich immer mehr in die Artjournal Welt hineinzuwachsen. Ende Mai gab ich außerdem einen Workshop im ARTJOURNAL CLUB.

NEWS NEWS NEWS

90b8c286-54ab-4658-9965-c36e06c0bcdf.JPG

„WAS GEHÖRT WEM?“
Wir und die Natur. Eine Liebe wischen Abhängigkeit und Ausbeutung.
Gruppenausstellung

Thema der Ausstellung: wir hinterfragen unserer bestehende Ressourcenkultur – also die Haltung gegenüber den aus der Natur entnommenen Materialien bis hin zu den Pflanzen und Tieren, um unser Leben und unsere Entwicklung lebenswert zu gestalten und unsere Ernährung zu sichern. Mit der Frage nach dem „Was gehört uns? möchten wir zum Nachdenken anregen hinsichtlich unserer Haltung, Moral, Emotionen und Wertschätzung gegenüber der Natur. Um ein neues Bewusstsein zu erzeugen. Am Anfang des notwendigen Umdenkens steht das DANKE: an das Tier, das für uns gestorben ist, für unsere wunderbare Natur, in der alles seinen Ursprung hat. Diese Dankbarkeit steht am Anfang unserer notwendigen Fürsorge / Vom Herrscher zum Hüter der Erde zu werden.

Kunst im Fluss 26.06 bis 02.10.2022

KUNST im FLUSS - COLLAGE / MONTAGE

OPENAIR EXHIBITION ON THE RIVER BANKS OF URFT & OLEF

https://kif.jaroder.de

Kunstzeit Prien

27.05 bis 27.07.2022 Kunst im öffentlichen Raum

Zwei Motive aus der Serie "Was ist Heimat?" sind an der Außenwand der Kunsthalle am Bahnhof zu sehen.

Motiv 1: "Ist Heimat ein Ort?" - noch bis zum 26.Juni / ab 27.06 Motiv 2, stay tuned.

Open Studio Events

ATELIR 7 / Nicola Heim, Maja Peitzner Prochotta und Annabelle Wimmmer Bakic
im Rahmen der Priener Kunstzeit öffnen wir erstmal unser Atelier.

28 und 29. Mai 2022 

17. Juli 2022 von 12 - 20h

SYLT

Und für alle die Urlaub auf der Insel Sylt machen: im neu gestalteten Glöckl in Westerland hängen im Moment einige Collagen von mir - und ich freue mich auf diese Weise in der Nähe des Meeres sein zu können.

https://www.dasgloeckl.de/ 

DSC_2746.jpeg
DSC_2725.jpeg
bottom of page